Ependymomtag (Ependymoma Awareness Day)
Der Ependymomtag findet in diesem Jahr am 10. Mai statt, um die 10 verschiedenen molekularen Gruppen des Ependymoms zu repräsentieren.
Der Ependymoma Awareness Day wurde 2012 von der CERN Foundation ins Leben gerufen, um auf Ependymome aufmerksam zu machen.
Das Ziel des Ependymoma Awareness Day ist es, die öffentliche Anerkennung dieses seltenen Tumors und die dringende Notwendigkeit weiterer klinischer Studien zur Verbesserung der Diagnosemethoden, zur Entwicklung gezielterer Behandlungen und zur Verbesserung der Ergebnisse für Menschen mit dieser Krankheit zu verbessern.
Ein Kiwi gegen Krebs unterstützt die Ependymomforschung am KiTZ in Heidelberg seit 2018 und wir konnten dank eurer Hilfe bereits 80.000 Euro zur Erforschung der Ependymome beisteuern.
Das Ziel unserer Neuseeland-Aktion ist es so viele Spendengelder wie möglich zu sammeln, um dann am Ende des Jahres den Spendenbetrag der Vorjahre nochmal zu toppen und auch 2021 wieder einen Teil zur Erforschung dieser fiesen Tumore beitragen zu können.
Am Ependymoma Awareness Day werden auf der ganzen Welt (symbolisch)Schmetterlinge fliegen gelassen, um Angehörige und Patienten mit Ependymom zu ehren, pflegendem und medizinischem Personal Anerkennung zu erweisen und die Forschungsanstrengungen im Bereich Ependymom zu unterstützen. Der zarte und schöne Schmetterling wurde als Symbol ausgewählt, um die Hoffnung durch Veränderung darzustellen.